Hell, yeah – Orange ist die Farbe des Abends. Und während ich meine Erkältung mit Mucosolvan und Hartkäse bekämpfe, nutze ich die Gelegenheit, um endlich einen Post mit den Folgen des Triathlon-Podcasts zu posten, in denen ich bisher zu Gast sein durfte, inklusive Link zur gerade gedroppten aktuellen und zu den vorherigen Episoden. Ebenfalls im Post: ein kleiner Zeitsprung ins Jahr 2019 zu einem Projekt, das ich mit viel Freude gestartet aber sehr ernüchtert wieder eingestampft habe.
Und am besten fangen wir auch genau da an, im Jahr 2019
Über Marcos Triathlon-Podcast (das Original seit 2013) hatte ich im Blog auch schon ein, zwei Worte verloren. Seitdem ich auf den Podcast gestoßen war, hatte ich es mir in den Kopf gesetzt, alle alten Folgen seit Anbeginn der Podcast-Zeit anzuhören. Das war eine wunderbare Zeitreise durch Triathlon-Trends vergangener Tage und in die Köpfe von (ehemaligen) Profis, die im Triathlon-Podcast zum ersten Mal so ausführlich zu Wort kommen konnten. Im Laufe der Jahre hat sich der Fokus des Podcasts geändert. Zu Beginn war Marco Sommer der einzige Podcaster in dem Bereich, doch seit ein paar Jahren drängen mehr Akteur*innen in den Markt, der auch für alle Geschmäcker etwas bietet und groß genug ist, dass alle sich dort ihre Zielgruppen und Nischen schnappen können. Marco hat sich dann irgendwann mehr den Agegroupern zugewandt. Manche ganz am Anfang ihrer Triathlon-Karriere, manche sehr ambitioniert, andere mit besonderen Herausforderungen kämpfend oder auf Pfaden in Richtung Ultra-Wettkämpfe unterwegs. Aber immer sehr authentisch und nahe am Menschen.
Mich hat damals begeistert und es begeistert mich immer noch. Und ich habe im August 2019 dann überlegt, was man denn ergänzend dazu noch machen könnte, um Agegroupern eine Stimme zu geben. Geboren war die Idee der Website triathlon-rennberichte.de, auf der ich Rennberichte sammeln wollte. Die ersten 20 oder so kamen auch recht schnell rein, aber dann stieß ich auf Hürden: Missverständnisse, weil Leute nicht verstanden hatten, dass ich nicht ihre (auf bestimmte Personenkreise beschränkten) Facebook-Posts verlinke, sondern die Rennberichte tatsächlich 1:1 auf meine Website packen wollte. Viele Stimmen, die sagten, dass sie ihre Rennberichte ganz bewusst eben nicht öffentlich haben wollten, sondern nur in einem safe space ausgewählten Personen zur Verfügung stellen wollten – hauptsächlich Frauen.
Außerdem kamen dann Rennberichte, die äußerst aufwändig zu redigieren waren oder einfach keinen Mehrwert hatten für eine breite Masse. Aber die einreichenden Personen wollten die Texte dann trotzdem auf der Website sehen. In Konsequenz habe ich das Projekt einfach wieder eingestampft. Aber als es noch lief, war ich bei Marco Sommer zum ersten Mal im Podcast zu Gast und habe mit Marco über meine kurze Triathlon-Historie, mein Blog und eben dieses eingestampfte Projekt gesprochen:
Simone Lackerbauer - www.triathlon-rennberichte.de
#182 - Interview mit Agegrouperin Simone Lackerbauer. Mein heutiger Gast ist Simone Lackerbauer, die seit ca. 1,5 Jahren aktive Triathletin ist und seitdem an recht vielen Rennen bereits teilgenommen hat. Die Anzahl der Sportarten über die sie letztendlich zum Triathlon gekommen ist, ist schier endlos 😉. Zudem lässt sie interessierte Menschen im Rahmen Ihres Blogs an Ihren Erfahrungen teilhaben, und hat vor Kurzem eine Plattform gestartet, welche den Sport um ein sinnvolles Info-Element ergänzen soll. Wann und wie es bei Simone mit dem Triathlonsport genau losging, warum Ihr der Triathlonsport so viel Spaß macht, welche Ziele sie bereits erreicht hat und welche in Zukunft noch auf Ihrer Agenda stehen, um welche Idee es sich handelt, die sie vor Kurzem umgesetzt hat, das und vieles mehr erfährst Du im heutigen Gespräch mit der Agegrouperin Simone Lackerbauer. Viel Spaß dabei!
Shownotes: Wenn Du mehr über Simone erfahren und ihren Blog lesen magst, dann schau auf ihre Website https://simone-ines.de/ vorbei und wenn Du mehr über das Projekt Triathlon Rennberichte erfahren möchtest und in Zukunft Deinen Rennbericht beisteuern möchtest, dann schau auf die Website https://triathlon-rennberichte.de/. Leider konnte Simone nicht wie geplant an dem im Interview angesprochenen CTW Cologne Triathlon Weekend starten, weil das Rennen kurzfristig (einen Tag vorher) aus mir nicht ganz verständlichen Gründen abgesagt wurde. Das ist natürlich sehr ärgerlich, zumal Simone zum Zeitpunkt der Absage bereits nach Köln angereist war und ähnlich wie viele angereiste Athleten nicht nur die Startgebühr sondern zum Teil recht hohe Zusatzkosten für Anreise, Unterkunft, etc. zu tragen hatte. Mega ärgerlich und dazu wird es in naher Zukunft nochmal ein Follow Up hier geben.

Triathlon-Podcast Stammtisch
Fast very far forward und wir befinden uns im April 2021. In dem Jahr nahm Marco einige Triathlon-Stammtisch-Aufnahmen mit Veranstaltern, Agegroupern und Profis auf. In einer Episode war ich zu Gast und das war seit der Corona-Wettkampfs-Zwangspause und meiner Blog-Pause mit allen Turbulenzen, Verletzungen und depressiven Verstimmungen auch das erste Mal, dass ich wieder die Fühler in Richtung Triathlon ausgestreckt habe. Und es war schön, ich hatte auch wieder Lust, mich in Form zu bringen und eine Mitteldistanz anzugehen. Außerdem waren die anderen Jungs im Podcast sehr nette, angenehme Gesprächspartner.
Triathlon Stammtisch mit den Agegroupern Simone Lackerbauer, Sven Lücke, Stefan Woronka und Carsten Lau
Aloha! Herzlich willkommen zur 3. Triathlon-Stammtischaufnahme, diesmal mit den Agegroupern Simone Lackerbauer, Sven Lücke, Stefan Woronka und Carsten Lau. Die Aufnahme erfolgte am 1. April 2021 und in den knapp 80 min sprechen wir u.a. über die aktuellen Rennverschiebungen bzw. Absagen, über DIY Triathlon, Arena Games, Superleague, PTO, den Profitriathlon Status und die einhergehende Lizenz, über die Zukunft des Triathlons, insbesondere die Frage ob in diesem Jahr wohl der Ironman auf Hawaii stattfinden wird, über Ostern und so einiges mehr.
Triathlon-Podcast Rookie Serie: die Neverending Story
Zurück in die Vergangenheit: An dem Tag der Aufnahme 2019 hatte Marco mich dann auch eingeladen, an seiner Rookie- bzw. First-Timer-Serie teilzunehmen. Die Serie richtet sich an Triathlon-Anfänger*innen, aber auch an nicht mehr ganz so am Anfang stehen, aber sich vielleicht zum ersten Mal an eine längere Distanz herantrauen… so wie ich mit dem Ironman Frankfurt. Den ich ja eigentlich 2020 schon machen wollte. Eigentlich gab es auch Anfang 2020 ein Interview mit einer Bestandsaufnahme für den Ironman Frankfurt, aber dann kam COVID-19 und Marco hatte die bereits aufgezeichneten Episoden erst einmal auf Eis gelegt. Als noch Hoffnung für ein Ende der Pandemie 2021 bestand, feierte die Serie ein Comeback und Marco veröffentlichte Follow-Up-Interviews, an die er die ursprünglichen Interviews dranhängte. Ich fand das super und habe mich sehr gefreut, dass meine ganze Quasselei doch noch irgendwie das Licht der Welt erblickt, auch wenn natürlich chronologisch da niemand mehr durchsteigt 😁
Simone Lackerbauer - Agegrouperin mit Ziel Ironman Frankfurt - Rookie Serie 2021
Aloha! Mein heutiger Gast in der Rookie Serie 2021 ist die Triathlon Agegrouperin Simone Lackerbauer.Simone kennst Du als treue Hörerin und Hörer des Triathlon-Podcast bereits aus einem Interview aus dem Jahr 2019 und neulich aus dem Stammtisch Format wo sie ebenfalls zu Gast war. Simone wollte eigentlich im letzten Jahr 2020 beim Ironman in Frankfurt starten, aber der wurde bekanntlich abgesagt aufgrund der Pandemiesituation. In diesem Jahr soll es aber soweit sein, zumindest ist das Rennen zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht abgesagt oder verschoben. Mit Simone spreche ich im Rahmen dieses Erstgesprächs u.a. warum Langdistanztriathlon, wie sie mit der Situation im letzten Jahr 2020 umgegangen ist, wie es ihr heute geht, wie sie auf die Absage im letzten Jahr reagiert hat und was es in ihr ausgelöst hat und einiges mehr. Und – da Simone und ich im letzten Jahr bereits eine Erstaufnahme gemacht hatten und zwar vor Beginn der Pandemie wo die Welt noch in Ordnung war packe ich Dir das Gespräch nach einem kurzen Swoosh noch an die Aufnahme dran.

Triathlon-Podcast Rookie-Serie: das Follow-Up
Eigentlich hätte die Überschrift auch lauten können: Simone Lackerbauer über ihre Radiusköpfchenfraktur, den Ironman 70.3 Duisburg (in einem halben Satz) und ganz viel Nicola Werner Challenge (thenwc.org). Ja, über das mit der Radiusköpfchenfraktur, der Mitteldistanz, The NWC und tausend andere Dinge wollte ich auch schon längst gebloggt haben. Kommt alles noch. Aber ein bisschen Saisonplanung und viel Gelächter ist auf jeden Fall in der Folge enthalten (wow, war ich gut drauf an dem Tag!). Und nach 2020 und 2021 bin ich auch 2022 wieder Teil der Rookie-Serie – in der Hoffnung, dass es diesmal zum Ironman Frankfurt am 26. Juni 2022 geht. Und jetzt esse ich meinen Käse auf und spüle ihn mit Hustensaft runter. Prost!
Simone Lackerbauer über ihre Triathlonsaison 2021 auf dem Weg zur ersten Langdistanz
Mein heutiger Gast in der Rookie Serie 2021, quasi Follow Up ist die Agegrouperin Simone Lackerbauer. Ich hab mich gefragt, wie es eigentlich Simone in dieser Saison 2021 so ergangen ist, ob Sie Ihr Saisonziel erreicht hat und überhaupt, wie es ihr so geht.
Shownotes: Simone Lackerbauer in Facebook => https://www.facebook.com/lbr.simone