Simone-Ines.de: Online und ein ‚Work in Progress‘

Am 1. April 2015 beschloss ich, ein lange gehegtes Gedankenexperiment zum Projekt umzusetzen, nämlich die Seite www.simone-ines.de. In erster Linie ist diese Seite ein so genanntes ‚Work in Progress‘; ein sich ‚in Arbeit‘, also im Prozess seiner Kreation befindendes Werk. Die ersten Menüs, Kategorien, Seiten, Posts sind angelegt, ein simples Design mit einem wunderschönen Motiv von unsplash.com sind fertig. Mein ehemaliger (und bislang bester) Chef würde sagen: Es ist ein „Soft Launch“, oder ein „Silent Launch“, ohne großen Wirbel. Mehr will ich in Design, Funktionalität, Extras momentan auch nicht investieren: Dank des WordPress-Themes Altitude von CyberChimps sollte die Seite auf allen Geräten gut lesbar sein. Falls dem nicht so sein sollte, können Sie – kannst du – mir gerne über das Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen. Auch Themenvorschläge, Korrekturhinweise und Fragen nehme ich gerne per E-Mail entgegen.

Aber zurück zum Thema. Lesbarkeit ist ein gutes Stichwort, denn genau darum geht es: Sowohl die Seite als auch ihr Inhalt sollen lesbar sein, informativ und vielleicht auch unterhaltsam. Impulse und Inspiration für dieses Projekt kamen von vielen Seiten; den Ausschlag zur Umsetzung gab jedoch mein Interview mit Tim Schlenzig von myMONK.de. Mein Fazit daraus: Man kann auch über schwere Themen leicht schreiben. Man kann über alle Themen schreiben, dabei aber stets wissen, dass man keine absoluten Wahrheiten, sondern nur die eigene Sicht auf die Dinge präsentiert. Manches mag auf einem wissenschaftlichen Fundament beruhen, doch auch dieses verändert sich mit neuen, neueren und neuesten Erkenntnissen ständig. Was und worüber ich schreibe sind also keine Absolutismen und Wahrheiten, sondern Anregungen und Wegweiser.

Worum geht es auf dieser Seite? Ich zeige eine Auswahl der kreativen Arbeiten, die ich für mich selbst oder für Auftraggeber entworfen, konzeptioniert, realisiert habe: Galerien mit Zeichnungen und Malereien, Posts über meine Schreibarbeit, Fotos für die ich Modell stand, Übersetzungen von Videos und Texten.

Worüber schreibe ich hier? Laut der Kategorien-Liste sind meine Themen Fragen ans Ich, Karriere und Kreativität. Fragen ans Ich sind Denkanstöße, die Perspektivenwechsel erleichtern und Gedanken in Gang setzen sollen, denen man sonst im Alltag eher nicht begegnet. Karriere richtet sich an alle, die arbeiten (müssen). Dabei berichte ich vor allem aus meinem eigenen Potpourri an Erfahrungen als Festangestellte, als Freiberuflerin, als Studentin, sowohl online als auch offline. Kreativität versammelt alle Ideen und Inspirationsimpulse rund um diese Fähigkeit, die wir eigentlich als Menschen alle besitzen, aber in unterschiedlicher Weise benutzen – und das in allen Bereichen des Lebens. Das Modewort „Lifehacking“ ist zum Beispiel nichts anderes als der kreative Umgang mit den „Tools“ (Werkzeugen), die unser tagtägliches Leben bereithält.

Der Abschnitt News umfasst alles, was auf dieser Seite neu hinzu kommt. Per E-Mail-Abonnement landen zudem sämtliche News direkt in Ihrem Postfach.

In ein paar Wochen soll es zudem einen Newsletter über das grandiose Tool MailChimp geben, zu dem ich Sie – euch – dann herzlich einlade. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich zum Siezen oder zum Duzen tendiere, deshalb verzeihen Sie es mir bitte, wenn ich konsequent inkonsequent bin. Es gibt hierfür keine CI, kein Kommunikationskonzept. Die Kategorien sind nicht in Stein gemeißelt, sondern bestehen aus Bits und Bytes, die sich jederzeit ändern können. So eine Website ist an sich eigentlich das Paradebeispiel für agiles Projektmanagement, aber als Einzelperson davon zu sprechen ist fast ein wenig so, als würde ich mich als autark lebend bezeichnen, weil ich auf meinem Balkon einen kleinen Apfelbaum habe.

Nun aber viel Spaß bei der Lektüre.

Simone Ines Lackerbauer

PS: Am 1. April setzte ich auch zwei weitere Gedankenexperimente um. Ich wechselte die Konfession und buchte eine Reise nach New York City. Doch dazu an anderer Stelle bald mehr.

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Scroll to Top