Auf den ersten Blick haben Bewegung und Kreativität (die Blog-Kategorie, in der ich diesen Post nach langem Überlegen abgelegt habe), nicht viel mit einander zu tun. Oder etwa doch? Wenn wir kreativ sind, dann erschaffen wir etwas, das für uns, oft auch für andere sichtbar ist. Kreativität strahlt nach außen und inspiriert all jene, die ihrer gewahr werden – der Impuls dringt bei ihnen dann wiederum bis ins Innere vor. Wie Schallwellen, die ein Echo verursachen. Kreativität ist also nicht statisch, sondern dynamisch. Sie funktioniert nur im Austausch mit dir selbst, deiner Umgebung und anderen – und deshalb „in Bewegung“.
Ein bewegter Tag
Zu einem „bewegten“ Tag gehören aber auch emotionale oder stressbedingte Gemüts-Bewegungen, denn Ärger und Trubel lassen sich im Job leider häufig nicht gänzlich vermeiden. Wenn du deinen Tag „in Bewegung“ beginns oder beendest, bist du aber auch dafür besser gerüstet. Manchmal gehst du morgens gut gelaunt aus dem Haus und kommst abends niedergeschlagen und erschöpft nach Hause. Manchmal bist du morgens schlecht gelaunt und deine Laune wird über den Tag immer besser, so dass du abends frohgemut ins Bett gehst. Eins ist jedoch gewiss: Du wirst an jedem einzelnen Tag, egal ob alleine oder in Gesellschaft, mehrer Gemütslagen durchlaufen, denn was um dich herum geschieht (oder nicht geschieht) lässt dich nicht unberührt: im Guten wie im Schlechten. Agiere proaktiv, indem du deinen Tag selbst in Bewegung bringst und agiere reaktiv, indem du dich auf diese Dynamik des bewegten Tages einlässt.
Beginne deinen Tag mit Bewegung
Beende deinen Tag in Bewegung
Setze Dinge in Bewegung
Durch mehr Bewegung wirst du dich fitter fühlen, mehr Energie haben, deine Kondition und Kraft verbessern. All das trägt zu einem besseren Selbst-Gefühl bei: Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbsteinschätzung und selbstbestimmtes Handeln hängen direkt damit zusammen. Du merkst, dass du immer besser wirst, je mehr du für dich tust und an deinem Wohlbefinden arbeitest. Dieses positive Gefühl kannst du genauso auf andere Bereiche des Lebens übertragen: Setze Dinge in Bewegung und verändere etwas in deinem Leben. Bewirb dich um einen neuen Job, mach dich selbstständig, studiere (noch einmal) etwas, das dich wirklich interessiert. Schreibe dir auf, welche Dinge du in deinem Leben verändern möchtest und schöpfe Kraft aus der körperlichen Bewegung, um auch deinen Geist in Bewegung zu versetzen. Um Berge zu versetzen.
Voltaren statt Vichy, Proteine statt Prosecco
Wer sich in Bewegung setzt, dessen Körper braucht auch besondere Pflege.