Triathlon

Alle Posts aus der Kategorie Triathlon. Ich habe mir in den Kopf gesetzt, einen Ironman-Triathlon zu absolvieren und schreibe einmal pro Woche (2018-2020) bzw. unrgelmäßig (2021) über mein Training.

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 29: Load Week, Lernkurven und Scheißkälte

Ich war kurz versucht, statt „Load Week“ das Wort „Scheißkälte“ zum Focus-Keyword zu küren, am besten noch mit einem „fucking“ vorne dran. Sakradi, wer hat denn hier bitte diesen verdammten Kälteeinbruch bestellt? Dick einpacken und der Kälte radelnderweise trotzen funktioniert bei mir nämlich nur alle paar Tage, wenn das Körper-Alzheimer einsetzt und man wieder vergessen …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 29: Load Week, Lernkurven und Scheißkälte Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 28: 10.000 Kilometer zum Geburtstag (naja, fast)

Hell, yeah! So steht es zumindest auf meinen Socken. 10.000 Kilometer in 7 Monaten und noch dazu Geburtstag an einem Montag mit einer phänomenalen Load Week, sowie ein neues Trikot: Das Leben kann so schön sein, besonders dann, wenn der November sich wettertechnisch von seiner schönsten Seite zeigt und alle drei Räder das herbstliche Spitzenwetter …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 28: 10.000 Kilometer zum Geburtstag (naja, fast) Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 27: Trainingsanalyse von A bis F*CK

Trainingsplanung kommt vor der Trainingsanalyse kommt vor der Trainingsplanung. Aber was war wirklich zuerst da: Die Bestimmung des aktuellen Trainingsstandes oder die Festlegung eines vernünftigen Plans, um ein gestecktes Trainingsziel zu erreichen? Ist im Grunde auch nicht so wichtig, denn in der vergangenen Woche gab es für mich beides, quasi das Wunschlos-glücklich-Gesamtpaket, und zwar gar …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 27: Trainingsanalyse von A bis F*CK Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 26: Schwimmseminar und noch mehr Saisonplanung

Man bräuchte aktuell nicht einmal ein dediziertes Schwimmseminar, sondern könnte sich permanent draußen im Neo kraulenderweise fortbewegen, denn es schifft ganz schön hier im malerischen München. Derartiges Sauwetter ist der beste Härtetest für die Trainingsmotivation – und natürlich macht man dann doch irgendwie das Beste draus und fantasiert zwischendurch ein bisschen von den tausend Wettbewerben, …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 26: Schwimmseminar und noch mehr Saisonplanung Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 25: Zeitmaschine, Rennrad, Indoorbike und Crosser

Jetzt wird gerollt! Okay, eigentlich rolle ich schon seit April, wechselweise auf dem Crosser, dem Spinning-Bike im Fitnessstudio, dem Time Trial-Bike und dem aeroschnittigen Rennrad. Zeit für ein kleines erstes Fazit aus der Sicht der blutigen Anfängerin mit knapp 9.500 Outdoor-Kilometern in den Beinen. Mal sehen, wie viel Quatsch dabei herauskommt. Nein, das hier ist …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 25: Zeitmaschine, Rennrad, Indoorbike und Crosser Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 24: Kona-Gedöns und ein bisschen kurbeln

Die ganze Welt war in der vergangenen Woche im Kona-Fieber. Oder im Ironman-Weltmeisterschafts-Fieber, denn ohne den Ironman wäre Kona 52 statt 50 Wochen des Jahres ein kleines, beschauliches, hawaiianisches Örtchen. Da gab es viele spannende Berichte aus Kona und fast noch mehr Bullshit von allen, die jetzt auch auf den Triathlonzug aufspringen. Ach ja, und …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 24: Kona-Gedöns und ein bisschen kurbeln Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 23: Coaching, Zipperlein und Fragen über Fragen

Da haben wir den Salat. Kaum reduziert man das Trainingsvolumen, macht man sich tausend Gedanken zu Coachtraining, Trainingsplänen, Planerfolgen und Erfolgsfaktoren. Tolles Wortspiel mal wieder, nicht wahr? Das kommt vom Gehirnübertraining, weil ich definitiv zu viel über den ganzen Triathlonzirkus nachdenke. Also hopp, hopp, ran an die Gedankensprünge. Was haben Gehirnzellen und Triathlontraining gemeinsam, außer …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 23: Coaching, Zipperlein und Fragen über Fragen Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 22: Von der Triathlonsaison in die Erkältungszeit

Es ist schon praktisch, dass der Triathlon-Zauber Ende September endet, also dann, wenn die Erkältungszeit so richtig schön beginnt. Bis auf ein bisschen Schnupfen (quasi Wiesn-Schnupfen ohne auf der Wiesn gewesen zu sein) bin ich bis jetzt verschont geblieben, aber mein gesteigertes Schlafbedürfnis spricht schnarcht Bände. Und überall wird jetzt Off-Season deklariert, wobei überall heißt: …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 22: Von der Triathlonsaison in die Erkältungszeit Read More »

Saisonabschluss und Abschiedsschmerz

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 21: Saisonabschluss und Abschiedsschmerz

Ach, war das eine traurige Woche! Der Saisonabschluss verursacht gewaltigen Abschiedsschmerz; so schmerzhaft waren zuletzt meine gebrochenen Knochen. Apropos Knochen: So einer meldet sich leider auch mal wieder und das lässt meine Trauer natürlich noch weiter ins Unendliche schießen. Ein bisschen melodramatisch? Ja, klar! Ich habe doch nicht umsonst lange Jahre im Schultheater gespielt! Von …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 21: Saisonabschluss und Abschiedsschmerz Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 20: So fährt sich also ein Triathlonrad

Zeitfahrmaschine, Triathlonrad, Triathlon Zeitfahrrad, TT Time Trial Bike…: Viele Bezeichnungen für nicht ganz dasselbe, aber immer mit zwei geteilten Zielen: Aerodynamik und Speeeed. Was das jetzt wieder mit der Ironman-Trainingswoche 20 zu tun hat, das ist in vielen Schachtelsätzen fix erklärt. Was genau ein Triathlonrad ist, das erklärt die Wikipedia besser und vor allem prägnanter …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 20: So fährt sich also ein Triathlonrad Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 19: Ein Radmarathon in Regensburg

Zu Fuß fehlt er mir noch, der Radmarathon, äh, Quatsch, der Marathon. Aber auf dem Rennrad habe ich jetzt endlich auch einen offiziellen RTF-Radmarathon in den Beinen. Im Gegensatz zur Fußvariante hat der nämlich nicht 42, sondern mindestens 200 Kilometer – und genau dafür ging es am Sonntag um fünf Uhr morgens nach Regensburg. Aber …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 19: Ein Radmarathon in Regensburg Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 18: Trainingsziele setzen & nicht durchdrehen. AHHHHHH!

De facto haben mich die neuen Trainingsziele diese Woche davor gerettet, bei dem Scheißwetter einfach gepflegt durchzudrehen, denn ich hatte zwischendurch wirklich Lagerkoller. Eine einzige 85-Kilometer-Fahrt mit dem Rennrad ist diese Woche drin gewesen und ich frage mich, ob ich überhaupt noch weiß, wie das Radeln funktioniert, wenn es morgen hoffentlich endlich wieder schön genug …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 18: Trainingsziele setzen & nicht durchdrehen. AHHHHHH! Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 17: 3MUC Triathlon, Olympische Distanz Nummer 2

Sonntag war wieder Triathlon-Tag: Die Olympische Distanz des 3MUC-Triathlons fand bei suboptimalen Wetterbedingungen an der Regattastrecke in Oberschleißheim statt. Aber da ist ja noch so viel mehr passiert zwischen Montag und Samstag… Nein, hier wird nicht für Olympia trainiert: Die Olympische Distanz ist eines der Triathlon-Formate, das Amateure und Profis weltweit mit mehr oder minder …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 17: 3MUC Triathlon, Olympische Distanz Nummer 2 Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 16: Wendelsteinrundfahrt und Saisonplanung

Mein Sturschädel hat die Saisonplanung für 2018 dezent verkompliziert. Aber würde ich meinen Dickkopf eintauschen, wenn ich könnte? Nein! Immer fein mit dem Kopf durch die Wand! Nach langem (innerem) Ringen hat sich 2018 allerdings die Vernunft durchgesetzt. Aber nicht ohne die Aussicht auf echte Highlights im Jahr 2019, die natürlich jetzt schon alle vorgeplant …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 16: Wendelsteinrundfahrt und Saisonplanung Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 15: Ernährungsstrategie und eine energetische Berg-Tal-Fahrt

Eigentlich halte ich meine Ernährungsstrategie für recht vernünftig. Sie lautet: Sich mit gesunden Sachen sattessen, Kohlehydrate nur während bzw. kurz nach dem Training, ab und zu mal ein Eis, kein Alkohol. Sagen wir es mal so: Das geht besser. Zwar versagt gegen die energieraubenden Wetterkapriolen vermutlich jede Ernährungsstrategie, aber man kann ja mal ein bisschen …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 15: Ernährungsstrategie und eine energetische Berg-Tal-Fahrt Read More »

Trainingsvolumen und Sommerhitze

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 14: Trainingsvolumen und Sommerhitze

Da kam ich gestern gerade – glücklich und zufrieden mit dem Trainingsvolumen der vergangenen Woche – von einer neunstündigen Radrunde und musste verschwitzt, verdurstet und verbrannt laut loslachen, als die folgende Nachricht aufpoppte: „Hallo Simone, da du bei der Hitze mal nicht exzessiv Sport machen solltest, hättest du ja vielleicht Zeit für ein Kaltgetränk…“ Na …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 14: Trainingsvolumen und Sommerhitze Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 13: 5.000 Kilometer Rennrad in 3 Monaten

Okay, die Jungs bei der Tour de France fahren 3.351 Kilometer an 21 Tagen. Aber mehr als 5.000 Kilometer Rennrad in knapp 90 Tagen können sich für die erste Saison doch auch sehen lassen. Seit Beginn meiner Saison am 18. April hat sich jede Menge getan: Viel Geld, Zeit und Ilon Protect wurde investiert und …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 13: 5.000 Kilometer Rennrad in 3 Monaten Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 12: Techniktraining und Trainingstechnik

Ich musste mich die Woche über wirklich anstrengend, um neben Einheiten im Techniktraining zumindest ein oder zwei halbwegs interessante Erlebnisse für die Berichterstattung zu Woche 12 zusammenzukratzen. Dafür bin ich extra frontal in einen Busch gerast, habe Geld ausgegeben und infolgedessen meine Sponsoring-Initiative gestartet. Here we go, es folgt der Rückblick auf Ironman-Woche 12! Warum …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 12: Techniktraining und Trainingstechnik Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 11: Premiere! Die erste Triathlon-Erfahrung

Eigentlich hatte ich die Hoffnung für meine erste Triathlon-Erfahrung aufgrund der Fußschmerzen schon aufgegeben – und zwar so weit, dass der Titel dieses Blogposts eigentlich „Sieg der Vernunft“ lauten sollte. Aber dann kam einer mit magischen Händen und alles war gut. Halleluja. Ich fülle gerade meine Energiedepots wieder auf, denn – Zitat eines Mitteilnehmers von …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 11: Premiere! Die erste Triathlon-Erfahrung Read More »

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 10: Hurra, eine Sportverletzung

Statt „Sportverletzung“ hätte die Zusammenfassung der vergangenen Woche so viele schöne Titel tragen können: „Laufrekord geknackt“ war ein Top-Anwärter, ebenso „200 Kilometer und mehr“ oder „Trittfrequenztollereien“ und „Sind das schon Schwimmhäute zwischen den Fingern?“. Stattdessen ist es nun die Sportverletzung geworden – aber keine Sorge, ganz so schlimm ist es diesmal nicht. Glaube ich zumindest. …

Projekt Iron(wo)man. Recap Woche 10: Hurra, eine Sportverletzung Read More »

Scroll to Top